Solutions

We have a solution for everything – and more importantly: they can all be connected through our unique Körber Ecosystem. In our current seven areas of expertise, we are at your disposal with our comprehensive know-how.

All Solutions

Software solutions

Software solutions

With our PAS-X MES - on premise or cloud-based - and our software solutions for analysis, track & trace, networked factories, and intelligent packaging, we are the world's leading supplier and partner to the pharmaceutical and biotech industries. With our holistic understanding and use of digitalization, you remain future-proof and combine digital innovation with sustainability.

Overview Software solutions

Handling systems

Handling systems

Looking for perfectly designed production lines that reduce operational complexity, can adapt quickly to changes in the pharmaceutical industry and work seamlessly with your software and machinery? We are specialists for complete handling systems for pharmaceutical and medical products. Our solutions are decisive in the field of contactless and safe transport of e.g. glass syringes.

Overview Handling systems

Inspection machines

Inspection

As the world's leading inspection expert, we develop solutions for the pharmaceutical and biotech industries. Our range of products extends from AI-supported, high-performance machines and semi-automatic machines to laboratory units and inspection applications for in-process control. As thought leaders in the field, we always make sure that machines and software speak the same language.

Overview Inspection

Machine finder

Packaging machines

Packaging machines

We are a leading supplier of packaging machines for liquid and solid pharmaceutical and medical products. With our blister, sachet and stick packaging machines we offer solutions for primary packaging. Our side and topload cartoners set standards worldwide for secondary packaging. Our ecosystem approach ensures that all machines, software, and other components operate harmoniously and perform at the highest level.

Overview Packaging machines

K.Pak Topload Case Packer

Introducing our latest solution from Körber; the K.Pak Topload Case Packer! Created specifically for the pharmaceutical industry, the K.Pak solution provides operator-friendly machines to complete any production line. Our solution focuses on innovative technology, high-quality design and expert handling and packaging of your product. It’s time to start connecting the dots with Körber!

Packaging solutions

Packaging solutions

As long-standing specialists, we develop packaging solutions for innovative and high-quality secondary pharmaceutical packaging made of cardboard. We offer you solutions for counterfeit protection, standard folding boxes and much more.

Overview Packaging solutions

Consulting

Consulting

Our experts will advise you during the analysis of your requirements, show you optimization potential and support you during the implementation of projects in all areas of the pharmaceutical, biotech and medical device industry. Our aim is to achieve holistic optimization for your factory of excellence.

Overview Consulting

Services

Services

You need help with a specific product or have questions about one of our areas of expertise? Körber is your forward-looking navigator to excellence. We provide data-led, proactive advice and services to improve what is needed to scale and evolve towards your factory of excellence.

All Services

Ticket System for Machine Services

Our new Ticket System is now live – making it easier than ever to request support, track progress, and access service information for your machinery.

Access the Ticket System

Software

„Jugend forscht“: Auftakt zur neuen Runde von Deutschlands bekanntestem MINT-Nachwuchswettbewerb

Lüneburg, 28. Oktober Unter dem Motto „Maximale Perspektive“ startet „Jugend forscht“ in die neue Runde. Junge Menschen mit Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) können sich ab sofort bis zum 30. November 2025 für Deutschlands bekanntesten Nachwuchswettbewerb anmelden. Der Regionalwettbewerb Lüneburg findet am 5. und 6. Februar 2026 an der Leuphana Universität Lüneburg statt und wird durch das Patenunternehmen Körber organisiert.

Für die Anmeldung unter www.jugend-forscht.de sind zunächst das Thema und eine kurze Beschreibung des Projekts ausreichend. Bis zum 15. Januar 2026 müssen die Teilnehmenden eine schriftliche Ausarbeitung einreichen, bevor sie ihre Arbeiten am 5. und 6. Februar 2026 beim Regionalwettbewerb in Lüneburg präsentieren.

„Seit über 20 Jahren engagiert sich Körber bei Jugend forscht und übernimmt die Organisation und Finanzierung des jährlichen Regionalwettbewerbs in Lüneburg“, so Dirk Ebbecke, Patenbeauftragter „Jugend forscht“ im Körber-Geschäftsfeld Pharma. „Wir ermutigen junge Talente, eigenständig Forschungsfragen zu entwickeln, originelle Lösungswege zu gestalten und Informationen zu hinterfragen. Körber agiert global, ist aber auch als lokaler Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb fest in Lüneburg verankert.“

An dem Wettbewerb können Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre teilnehmen. Jüngere Schülerinnen und Schüler müssen im Anmeldejahr mindestens die 4. Klasse besuchen. Studierende dürfen sich höchstens im ersten Studienjahr befinden. Stichtag für diese Vorgaben ist der 31. Dezember 2025. Zugelassen sind sowohl Einzelpersonen als auch Zweier- oder Dreierteams. 

Bei „Jugend forscht“ gibt es keine vorgegebenen Aufgaben. Das Forschungsthema wird frei gewählt. Wichtig ist aber, dass sich die Fragestellung einem der sieben Fachgebiete zuordnen lässt: Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik sowie Technik stehen zur Auswahl.

Weitere Informationen und Teilnahmebedingungen unter www.jugend-forscht.de und www.jugend-forscht-nds.de/Indoor/Regionalwettbewerbe/Lüneburg/.

Über den Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ in Lüneburg

Seit 1985 wetteifern Nachwuchsforschende beim Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ in Lüneburg um den Einzug in den weiterführenden Landeswettbewerb. Aus der Taufe gehoben hat den Regionalwettbewerb Dr. Wolfram Juretko von der Wilhelm-Raabe-Schule in Lüneburg. Seit 2009 wird er durch Dr. Andrea Schroedter vom Gymnasium Hittfeld geleitet. Der internationale Technologiekonzern Körber übernimmt als Patenunternehmen am Standort Lüneburg seit 2004 die Organisation und Finanzierung des Wettbewerbs. Die Leuphana Universität stellt die Räumlichkeiten zur Verfügung. www.jugend-forscht-nds.de/Indoor/Regionalwettbewerbe/Lüneburg/

Der Bundeswettbewerb „Jugend forscht“ wurde 1965 von Stern-Chefredakteur Henri Nannen ins Leben gerufen. Der Wettbewerb unterteilt sich in die Regional-, Landes- und Bundesebene. Teilnehmer unter 15 Jahren treten in der Kategorie „Jugend forscht junior“ an. www.jugend-forscht.de

Über Körber

Wir sind Körber – ein internationaler Technologiekonzern mit rund 13.000 Mitarbeitern an über 100 Standorten weltweit und einem gemeinsamen Ziel: Wir setzen unternehmerisches Denken in Kundenerfolge um und gestalten den technologischen Wandel. In den Geschäftsfeldern Digital, Pharma, Supply Chain und Technologies bieten wir Produkte, Lösungen und Services, die begeistern. Auf Kundenbedürfnisse reagieren wir schnell, Ideen setzen wir nahtlos um, und mit unseren Innovationen schaffen wir Mehrwert für unsere Kunden. Dabei bauen wir verstärkt auf Ökosysteme, die die Herausforderungen von heute und morgen lösen. Die Körber AG ist die Holdinggesellschaft des Körber-Konzerns.

Im Körber-Geschäftsfeld Pharma liefern wir den Unterschied, indem wir unsere Kunden mit einem ganzheitlichen Ökosystemansatz unterstützen. Unser einzigartiges Portfolio an End-to-End-Lösungen reicht von Maschinen – für die aseptische Verfahrenslösungen, Inspektion, Verpackung und Materialien sowie Transportsysteme – bis hin zu Beratung, Services, Software sowie digitalen und KI-gesteuerten Lösungen, die als integrierende Layer zur Förderung der pharmazeutischen Produktion dienen.

Wir vereinfachen Prozesse, reduzieren Risiken und beschleunigen die Markteinführung und sorgen für eine reibungslose Zusammenarbeit entlang der gesamten pharmazeutischen und biotechnologischen Wertschöpfungskette. Mit unserer umfassenden Branchenkenntnis unterstützen wir globale Kunden dabei, neue Potenziale zu erschließen. Unsere Lösungen tragen zu einer besseren Lebensqualität für heutige und zukünftige Generationen bei.

www.koerber-pharma.com

Kontakt

Dr. Andrea Schroedter, Wettbewerbsleiterin
Gymnasium Hittfeld

+49 4105 55 68 44
schroedter@gymnasium-hittfeld.de

Dirk Ebbecke, Patenbeauftragter
Körber Business Area Pharma
Head of Global Marketing Communications

+49 4131 89000
dirk.ebbecke@koerber.com

Back to top
Back to top