Unsere Lösungen

Wir haben für alles eine Lösung – und was noch wichtiger ist: Alle Lösungen arbeiten durch unseren Ökosystem-Ansatz optimal zusammen. In unseren derzeit sieben Kompetenzbereichen stehen wir Ihnen mit unserem umfassenden Know-how mit Rat und Tat zur Seite.

Alle Lösungen

Software

Software

Mit unserem Werum PAS-X MES – am Standort oder in der Cloud installiert – und unseren Softwarelösungen für Datenanalyse, Track & Trace, vernetzte Fabriken und intelligente Verpackungen sind wir der weltweit führende Anbieter und Partner der Pharma- und Biotechindustrie. Mit unserem ganzheitlichen Verständnis und Einsatz der Digitalisierung bleiben Sie zukunftssicher und verbinden digitale Innovation mit Nachhaltigkeit.

Übersicht Software

Transportsysteme

Transportsysteme

Suchen Sie nach Wegen, die Komplexität Ihrer Produktion zu reduzieren und gleichzeitig flexibel auf Veränderungen in der Pharmaindustrie zu reagieren? Sie wünschen sich perfekt abgestimmte Produktionslinien, die nahtlos mit Ihrer bestehenden Software und Ihren Maschinen zusammenarbeiten? Wir sind Spezialisten für komplette Transportsysteme im Bereich Pharma- und Medizinprodukte. Unsere Lösungen sind maßgebend im Bereich des kontaktlosen und sicheren Transports von z.B. Glasspritzen.

Übersicht Transportsysteme

Inspektionsmaschinen

Inspektion

Als weltweit führender Inspektionsexperte entwickeln wir Lösungen für die Pharma- und Biotechindustrie. Unser Angebot reicht von KI-gestützten Hochleistungsmaschinen und Halbautomaten über Laboreinheiten bis Inspektionsapplikationen für die Inprozesskontrolle. Als Pionier auf diesem Gebiet sorgen wir stets dafür, dass Maschinen und Software die gleiche Sprache sprechen.

Übersicht Inspektion

Maschinen-Finder

Verpackungsmaschinen

Verpackungsmaschinen

Wir sind führender Anbieter von Verpackungsmaschinen für flüssige und feste pharmazeutische- sowie für medizinische Produkte. Mit unseren Blister-, Sachet- und Stickpackmaschinen bieten wir Lösungen für Primärverpackungen. Unsere Side- und Topload-Kartonierer setzen weltweit Standards für die Sekundärverpackung. Unser Ökosystem-Ansatz stellt sicher, dass alle Maschinen, Software und anderen Komponenten harmonisch und auf höchstem Niveau zusammenarbeiten.

Übersicht Verpackungsmaschinen

K.Pak Topload Case Packer

Introducing our latest solution from Körber; the K.Pak Topload Case Packer! Created specifically for the pharmaceutical industry, the K.Pak solution provides operator-friendly machines to complete any production line. Our solution focuses on innovative technology, high-quality design and expert handling and packaging of your product. It’s time to start connecting the dots with Körber!

Verpackungslösungen

Verpackungslösungen

Als langjährige Spezialisten entwickeln wir Verpackungslösungen für innovative und hochwertige Pharma-Sekundärverpackungen aus Karton. Wir bieten Ihnen Lösungen für Fälschungssicherheit, Standard- Faltschachteln und vieles mehr.

Übersicht Verpackungslösungen

Beratung

Beratung

Unsere Experten beraten Sie nach der Analyse Ihrer Anforderungen, zeigen Ihnen Optimierungspotenziale auf und unterstützen Sie bei der Implementierung von Projekten in allen Bereichen der Pharma-, Biotech- und Medizinproduktindustrie. Unser Ziel ist die ganzheitliche Optimierung Ihrer Factory of Excellence.

Übersicht Beratung

Services

Services

Sie benötigen Hilfe bei einem bestimmten Produkt oder haben Fragen zu einem unserer Kompetenzbereiche? Skalieren und entwickeln Sie Ihre Factory of Excellence optimal weiter – mit Körber. Wir bieten Ihnen proaktive, datengestützte Beratung und Services für nachhaltigen Erfolg.

Alle Services

Ticketsystem für Machine Services

Unser neues Ticket-System ist jetzt live und macht es einfacher als je zuvor, Support anzufordern, den Fortschritt zu verfolgen und Service-Informationen für Ihre Maschinen abzurufen.

Zum Ticket-System

Software

„Jugend forscht“: Auftakt zur neuen Runde von Deutschlands bekanntestem MINT-Nachwuchswettbewerb

Lüneburg, 28. Oktober Unter dem Motto „Maximale Perspektive“ startet „Jugend forscht“ in die neue Runde. Junge Menschen mit Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) können sich ab sofort bis zum 30. November 2025 für Deutschlands bekanntesten Nachwuchswettbewerb anmelden. Der Regionalwettbewerb Lüneburg findet am 5. und 6. Februar 2026 an der Leuphana Universität Lüneburg statt und wird durch das Patenunternehmen Körber organisiert.

Für die Anmeldung unter www.jugend-forscht.de sind zunächst das Thema und eine kurze Beschreibung des Projekts ausreichend. Bis zum 15. Januar 2026 müssen die Teilnehmenden eine schriftliche Ausarbeitung einreichen, bevor sie ihre Arbeiten am 5. und 6. Februar 2026 beim Regionalwettbewerb in Lüneburg präsentieren.

„Seit über 20 Jahren engagiert sich Körber bei Jugend forscht und übernimmt die Organisation und Finanzierung des jährlichen Regionalwettbewerbs in Lüneburg“, so Dirk Ebbecke, Patenbeauftragter „Jugend forscht“ im Körber-Geschäftsfeld Pharma. „Wir ermutigen junge Talente, eigenständig Forschungsfragen zu entwickeln, originelle Lösungswege zu gestalten und Informationen zu hinterfragen. Körber agiert global, ist aber auch als lokaler Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb fest in Lüneburg verankert.“

An dem Wettbewerb können Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre teilnehmen. Jüngere Schülerinnen und Schüler müssen im Anmeldejahr mindestens die 4. Klasse besuchen. Studierende dürfen sich höchstens im ersten Studienjahr befinden. Stichtag für diese Vorgaben ist der 31. Dezember 2025. Zugelassen sind sowohl Einzelpersonen als auch Zweier- oder Dreierteams. 

Bei „Jugend forscht“ gibt es keine vorgegebenen Aufgaben. Das Forschungsthema wird frei gewählt. Wichtig ist aber, dass sich die Fragestellung einem der sieben Fachgebiete zuordnen lässt: Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik sowie Technik stehen zur Auswahl.

Weitere Informationen und Teilnahmebedingungen unter www.jugend-forscht.de und www.jugend-forscht-nds.de/Indoor/Regionalwettbewerbe/Lüneburg/.

Über den Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ in Lüneburg

Seit 1985 wetteifern Nachwuchsforschende beim Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ in Lüneburg um den Einzug in den weiterführenden Landeswettbewerb. Aus der Taufe gehoben hat den Regionalwettbewerb Dr. Wolfram Juretko von der Wilhelm-Raabe-Schule in Lüneburg. Seit 2009 wird er durch Dr. Andrea Schroedter vom Gymnasium Hittfeld geleitet. Der internationale Technologiekonzern Körber übernimmt als Patenunternehmen am Standort Lüneburg seit 2004 die Organisation und Finanzierung des Wettbewerbs. Die Leuphana Universität stellt die Räumlichkeiten zur Verfügung. www.jugend-forscht-nds.de/Indoor/Regionalwettbewerbe/Lüneburg/

Der Bundeswettbewerb „Jugend forscht“ wurde 1965 von Stern-Chefredakteur Henri Nannen ins Leben gerufen. Der Wettbewerb unterteilt sich in die Regional-, Landes- und Bundesebene. Teilnehmer unter 15 Jahren treten in der Kategorie „Jugend forscht junior“ an. www.jugend-forscht.de

Über Körber

Wir sind Körber – ein internationaler Technologiekonzern mit rund 13.000 Mitarbeitern an über 100 Standorten weltweit und einem gemeinsamen Ziel: Wir setzen unternehmerisches Denken in Kundenerfolge um und gestalten den technologischen Wandel. In den Geschäftsfeldern Digital, Pharma, Supply Chain und Technologies bieten wir Produkte, Lösungen und Services, die begeistern. Auf Kundenbedürfnisse reagieren wir schnell, Ideen setzen wir nahtlos um, und mit unseren Innovationen schaffen wir Mehrwert für unsere Kunden. Dabei bauen wir verstärkt auf Ökosysteme, die die Herausforderungen von heute und morgen lösen. Die Körber AG ist die Holdinggesellschaft des Körber-Konzerns.

Im Körber-Geschäftsfeld Pharma liefern wir den Unterschied, indem wir unsere Kunden mit einem ganzheitlichen Ökosystemansatz unterstützen. Unser einzigartiges Portfolio an End-to-End-Lösungen reicht von Maschinen – für die aseptische Verfahrenslösungen, Inspektion, Verpackung und Materialien sowie Transportsysteme – bis hin zu Beratung, Services, Software sowie digitalen und KI-gesteuerten Lösungen, die als integrierende Layer zur Förderung der pharmazeutischen Produktion dienen.

Wir vereinfachen Prozesse, reduzieren Risiken und beschleunigen die Markteinführung und sorgen für eine reibungslose Zusammenarbeit entlang der gesamten pharmazeutischen und biotechnologischen Wertschöpfungskette. Mit unserer umfassenden Branchenkenntnis unterstützen wir globale Kunden dabei, neue Potenziale zu erschließen. Unsere Lösungen tragen zu einer besseren Lebensqualität für heutige und zukünftige Generationen bei.

www.koerber-pharma.com

Kontakt

Dr. Andrea Schroedter, Wettbewerbsleiterin
Gymnasium Hittfeld

+49 4105 55 68 44
schroedter@gymnasium-hittfeld.de

Dirk Ebbecke, Patenbeauftragter
Körber Business Area Pharma
Head of Global Marketing Communications

+49 4131 89000
dirk.ebbecke@koerber.com

nach oben
nach oben