
CELLforCURE by SEQENS, ein führendes Auftragsentwicklungs- und Auftragsherstellungsunternehmen (CDMO) für Zell- und Gentherapien, hat sich für die Implementierung von PAS-X MES 3.3 von Körber als entscheidenden Bestandteil seiner Digitalisierungsstrategie für Herstellungs-, Rückverfolgungs- und Dokumentationsprozesse entschieden.
Als spezialisiertes CDMO benötigte CELLforCURE by SEQENS eine digitale Lösung, um einen nahtlosen Technologietransfer und eine Prozessvalidierung für seine Kunden zu gewährleisten, die die klinische und kommerzielle Versorgung unterstützt. Das System sollte außerdem den effizienten Austausch von Chargeninformationen mit den Kunden sicherstellen. Angesichts der hochgradig personalisierten Natur von Zell- und Gentherapien, die sich durch kleine Chargengrößen und Zeitdruck auszeichnen, war es wichtig, den Aufwand für die Handhabung und Dokumentation zu reduzieren, die Betriebskosten zu senken und eine zuverlässige IT-Unterstützung sicherzustellen.
„Wir haben uns für PAS-X MES entschieden, weil wir glauben, dass es im Vergleich zu anderen Lösungen die beste Funktionsabdeckung in einer SaaS-Umgebung bietet. Durch die Nutzung eines MES aaS müssen wir die IT-Infrastruktur nicht mehr intern verwalten. Mit dieser Lösung können wir schlanke und konforme Prozesse für die Herstellung und Freigabe von Patientenchargen gewährleisten und werden in der Lage sein, Daten mit unseren Kunden sehr effektiv auszutauschen“, sagt Nathalie Lelot, Operations Head bei CELLforCURE by SEQENS.
PAS-X MES wird als Standard-SaaS-Lösung eingesetzt, die in einer AWS-Cloud-Umgebung gehostet und vollständig von Körber verwaltet wird. Es deckt die Erstellung, Ausführung und Dokumentation von Master Batch Records (MBR) ab. Das System integriert Waagen und Drucker und ist über SAP MII mit dem SAP ERP-System verbunden. Körbers PAS-X Data Access wird genutzt, um kuratierte Daten für Power-BI-Analysen bereitzustellen, die die Erstellung von KPIs und weitere Prozessoptimierungen ermöglichen.